Mittagspause bei 15 Grad plus – die Bienen fliegen auf unserer Freifläche – kaum zu glauben, dass noch vor wenigen Tagen alles im Winterschlaf war! …bei minus 15 Grad!
Für alle die unsere Magerrasen- bzw. Naturschutz-Fläche noch nicht kennen:
- Auslöser für die Idee waren drei Distelfinken, die wir auf einer der letzten Brachflächen im Sheridanpark gesichtet haben.
- In drei Etappen haben wir seit 2017 die Freiflächen rund um unser Firmengebäude in einen Magerrasen- bzw. Blühwiesen-Standort umgewandelt.
- Eine Bruchsteinmauer mit Kleintierhöhlen wurde angelegt, eine Wasserstelle für unsere gefiederten Besucher, …
- und unterschiedlichste, für unsere Region typische Sträucher, die im Herbst Beeren tragen wurden gesetzt: damit auch für „Obst“ gesorgt ist.
- 2018 sind Bienen eingezogen, seit 2020 gibt es ein gut besuchtes Insektenhotel.
Nicht nur im Sommer, wenn alles in Blüte steht, eine Augenweide:

Malerische Eiszeit … Selbst auf der Nordseite haben sich die Samen tragenden Pflanzen gut entwickelt.

Samenstände liefern Futter für „unsere“ Distelfinken…

Der Sanddorn – Futter für die Vögel – hat seine kräftige Farbe verloren…

Diese beiden Fotos sind vom 04.02.2021:

Da haben unsere Bienen schon mal den Frühlings-Freiflug geprobt …

… mit jähem Ende!

Im Schutz der Hauswand: unser Insektenhotel …

Sind eigentlich auch „Raum-in-Raum-Lösungen“ … 😉

Einige Hagebutten – die den Winter überlebt haben …

„Erstbezug“ aus dem Jahr 2020… wir sind gespannt, wer hier wohnt!
Der Countdown läuft: Bald ist auch im Insektenhotel schlüpfen angesagt!
Wildbienen, Honigbienen, Insekten, Schmetterlinge und Vögel leben mittlerweile hier… und genießen bald wieder das Blütenmeer. Nur unseren Feldhasen haben wir schon lange nicht mehr gesehen.
Artenvielfalt fördern: Nachmacher willkommen! Wir geben unsere Erfahrungen und Kontakte gerne weiter! Rufen Sie einfach an: 0821.43000-0
Fotos: deka messebau, deka raumdesign, Augsburg.